function does not exist
function does not exist
function does not exist
function does not exist
Ab 50€ versandkostenfrei in Österreich
Herstellung in Österreich
CO2-neutraler Versand
Produkt hinzugefügt Produkt aktualisiert Produkt entfernt Leider nicht verfügbar Falscher Wert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Produkt hinzugefügt Produkt aktualisiert Produkt entfernt Leider nicht verfügbar Falscher Wert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Produkt hinzugefügt Produkt aktualisiert Produkt entfernt Leider nicht verfügbar Falscher Wert

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Gänseblümchen

Gänseblümchen Bellis perennis

Steckbrief

Bellis perennis
Korbblütler
Maßliebchen, Maiblume, Regenblume, Tausendschön
Frühjahr
März – November
März – November
vollsonnig bis sonnig; mäßig feuchte und eher nährstoffreiche Böden
essbare Blüten, Salate, Kräuterbutter, Kräuterquark, Kräuterpesto

Wissenswertes

Kaum eine Pflanze findet man häufiger an als das Gänseblümchen. Es ist die  wohl bekannteste Pflanze in unseren Breitengraden.

 

Die Blüten sind essbar und werden gerne in vielen Wildkräutergerichten verwendet. Das Maßliebchen, wie das Gänseblümchen noch bezeichnet wird, wird auch bei Hautproblemen, Husten und Gelenkbeschwerden verwendet.

 

Ursprünglich kommt das Gänseblümchen aus den mediterranen Raum und breitete bis nach Nordeuropa aus. Heute gehört der Korbblütler zum Pflanzenbild  in Mitteleuropa.

 

Das Gänseblümchen ist in Bezug auf Standort und den Boden sehr genügsam. Bahndämmen, Bürgersteigen, (Wild-)Wiesen und gepflegte Parkanlagen sind typische Fundorte der zierlichen Pflanze.

 

In Österreich ist die Beschaffung einfach. Es gibt sie in fast jedem gut sortierten Kräuterladen. Die essbaren Blüten sowie seine Möglichkeiten als Heilkraut erlauben viele Anwendungen.

Anbau, Pflege und Ernte

Gänseblümchen sind überall zu finden und können mühelos auf unterschiedlichsten Böden, in diversenen Regionen gedeihen.

 

Am wohlsten fühlt sich das Gänseblümchen an vollsonnigen Standorten mit mäßig feuchten, nährstoffreichen und humosen Böden. 

Sollte man sich für Gänseblümchensamen entscheiden, werden dieses  im Frühjahr direkt im Garten oder im Balkonkasten ausgesät. Nach zwei bis drei Wochen werden die ersten jungen Gänseblümchenblätter zu sehen sein.

 

Man kann Gänseblümchen auch durch Wurzelteilung vermehren. Dabei wird die  Mutterpflanze an der Wurzelbasis getrennt und eingepflanzt.

 

Regelmäßiges Gießen fördert das Blütenwachstum. Eine zusätzliche Düngung ist bei nährstoffreichen Böden oder Blumenerden vonnöten. Jährlich im Herbst kann der Boden mit etwas Humus angereichert werden. Auch ist kein spezieller Frostschutz erforderlich.

 

Gänseblümchen sind gewöhnlich über mehrere Jahre am gleichen Standort.

 

Unterscheidung Gänseblümchen und Kamille

Die Kamille wird ca. dreimal so hoch wie das Gänseblümchen (20 bis 60 cm). Währen das Gänseblümchen ovalen, glattrandigen Blätter besitzt, so sind die Blätter der Kamille auffällig gefiedert. Ein eindeutiger Unterschied zwischen Kamille und Gänseblümchen liegt in den Blüten. Die Blütenfarbe ist bei beiden Pflanzen gleich. Die weißen Hüllblätter der Kamille zeigen allerdings zum Boden. Eine längs aufgeschnittene Kamillenblüte ist innen hohl, das Gänseblümchen nicht. Für eine Echte Kamille ist auch das intensive Aroma typisch. Das Gänseblümchen ist duftlos.

 

Unterscheidung Gänseblümchen und Margerite

Die Unterscheidung zwischen Margeriten und Gänseblümchen ist sehr schwierig. Die Blüten sind sehr ähnlich. So können beide Pflanzen leicht miteinander verwechselt werden. Die Höhe der Pflanze Margeriten ist vergleichsweise zum Gänseblümchen markant. Sie können mit etwa einem halben Meter einen merkbaren Unterschied machen. Auch die Anordnung der Laubblätter weisen Unterschiede auf. 

Gänseblümchenblätter wachsen als bodenständige Rosette; Margeritenblätter sind wechselständig an dem Stengel angeordnet. Am Ende dessen Ende befindet sich die Margeritenblüte. Die Gänseblümchenblüte wächst an einem blattlosen Stengel. Die Form der Blätter ist ähnlich. Durch das Gezahnte am Blattrand lassen sich Margeriten eindeutig von den glattrandigen Gänseblümchenblättern unterscheiden.

Heil- & Gewürzkraut

Heilkraut

Wegen Gerbstoffe im Gänseblümchen, gilt das Wildkraut als Appetitanreger. Die Gerbstoffe regen die Produktion von Verdauungssäften in Magen, Galle und Leber an. Zugleich hat das Gänseblümchen blutreinigende und entzündungshemmende Wirkung.

 

Dass das Gänseblümchen entzündungshemmend ist, bemerkten bereits Ärzte im Mittelalter. Gänseblümchen-Tinkturen und Gänseblümchen.Tees wurden bei empfindlicher, trocken-schuppiger Haut gerne verwendet; ebenso Gänseblümchen-Salben auf Schweinefettbasis bei Pigmentflecken aller Art – z.B. Sommersprossen oder altersbedingt.

 

In der Vergangenheit wurde Gänseblümchentee wegen der harntreibenden Wirkung auch bei Blasen- und Nierenerkrankungen verabreicht. Bei äußerlicher Anwendung von Umschlägen sollen Gänseblümchen auch bei Brüchen und Prellungen Abhilfe geschafft haben, aber auch zur Wundbehandlung, bei Gliederschmerzen und bei Geschwulsten wurden zufriedenstellende Erfolge festgestellt. 

 

Heutzutage ist nur noch wenigen die Wirkung von Gänseblümchen bekannt. Leider viel zu selten findet man in Apotheken oder Drogerien Produkte mit Gänseblümchen, die eine hervorragende Wirkung bei sensibler und unreiner Haut haben können. 

 

Die im Gänseblümchen enthaltenen Saponine, die ätherischen Öle und Flavonoide sind vor allem für die Medizin mit folgenden Eigenschaften interessant. 

 

  • antibakteriell
  • antifungizid (gegen Pilze)
  • antioxidativ
  • blutstillend (antihämorrhagisch)
  • cholesterinsenkend
  • fettsenkend
  • förderlich gegen bestimmte Leukämiearten

 

Gänseblümchen in der Homöopathie vor allem bei Verletzungen des Bewegungsaparates verwendet: Verstauchungen, Quetschungen oder Prellungen. Homöopathische Auszüge auch bei Rückenschmerzen oder größeren Rückenbelastungen

 

Als ein essbares Wildkraut kann das getrocknete Gänseblümchen auch für Tees bei Schlafstörungen und Kopfweh hilfreich entgegenwirken (Nur als kurmäßige Anwendung und nur nach Absprache mit der/dem Ärztin/Arzt).

 

Gewürzkraut

Wildkräuterliebhabern kennen die geschmacklichen Vorzüge des Gänsenblümchens. Sowohl die Blätter als auch Blütenknospen/ Blütenköpfchen lassen sich in der Küche wunderbar verwerten. Gänseblümchenblüten sind zart  nussig, während die Blätter leicht säuerlichen schmecken.  

 

Das Gänseblümchen erfreut uns nahezu ganzjährig. Vom Frühling bis zum Spätherbst können die stetig nachkommenden Blüten und Blätter gesammelt werden. Empfehlenswerte Erntezeit ist das späte Frühjahr sowie in den  Sommermonaten.

 

Der Verwendung von Gänseblümchen kennt keine Grenzen: In Blattsalaten, in selbstgemachten Kräuteraufstrichen/ Kräuterbutter/ Kräuterfrischkäse oder einfach auf einem Butterbrot. Bei den schönen Blüten isst auch das Auge mit.

Gänseblümchen kaufen

Gänseblümchen sind Wildpflanzen. In Blumengeschäften und im Bau- oder Gartenmarkt gibt es neben den ursprünglichen Varianten auch Züchtungen im Angebot. Beim blauen Gänseblümchen (=Australisches Gänseblümchen) ist Vorsicht geboten. Hinsichtlich der filigranen Blütenform weisen sie Ähnlichkeiten auf. Die Unterscheidung liegt in der Blütenfarbe (strahlendes blau-violett) und in den gefiederten Blättern. Die botanische Bezeichnung Brachyscome iberidifolia weist auf eine andere Gattung (Brachyscome = Blaue Gänseblümchen) hin.

 

Bei der Wahl des Saatgutes im Zweifel auf den botanischen Namen Bellis perennis überprüfen.

 

Nur wenige Online-Kräuterplattformen bieten getrocknete Gänseblümchen an. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass sowohl Blüten als auch Kraut enthalten sind. Gänseblümchen in Arzneimittelqualität sind allerdings meist teuer. Dafür sind die  gewünschten Inhaltsstoffe auch in entsprechender Menge vorhanden.

crosschevron-down